Exklusive Einblicke in die Welt der Schweizer Prominenz
Celebriumbez ist Ihr Premium-Portal für tiefgehende Analysen, spannende Porträts und aktuelle Nachrichten aus der Welt der Schweizer Persönlichkeiten, Wirtschaftseliten und inspirierenden Köpfe – im unverwechselbaren Forbes-Stil.
Entdecken Sie mehr
Einleitung
Willkommen auf der Cookie-Richtlinie von Celebriumbez. Diese ausführliche Richtlinie informiert Sie darüber, wie Cookies auf unserem Blog verwendet werden sowie über die verschiedenen Arten von Cookies, deren Zweck, Speicherung und Sicherheit. Wir legen großen Wert darauf, Ihre Privatsphäre zu schützen und halten uns streng an die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere an die gesetzlichen Vorgaben des revidierten Datenschutzgesetzes, das in unserer Jurisdiktion Anwendung findet. Die hier aufgeführten Informationen sollen Ihnen Klarheit darüber verschaffen, welche Daten erhoben werden, wie diese verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben. Unser Ziel ist es, transparent und verantwortungsbewusst mit Ihren Daten umzugehen, sodass Sie stets informierte Entscheidungen treffen können.
Diese Richtlinie richtet sich sowohl an Nutzer als auch an technische Anwendungen. Durch Ihren Besuch auf unserem Blog erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies in der hier beschriebenen Form einverstanden. Für Nutzer, die weitere Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit wünschen, finden Sie nachfolgend detaillierte Hinweise und Regelungen, die dem aktuellen Stand der Technik und den rechtlichen Vorgaben entsprechen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzererfahrung zu verbessern, indem sie es ermöglichen, Einstellungen und Präferenzen zu merken und den Besuch auf unserer Plattform angenehmer zu gestalten. Cookies erlauben es uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, technische Funktionen bereitzustellen und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen. Cookies können dabei entweder temporär (Session-Cookies) oder permanent (Persistent Cookies) gespeichert werden.
Neben den klassischen Cookies kommen auch sogenannte „Tracking-Technologien“ zum Einsatz, die helfen, das Verhalten der Nutzer auf der Webseite zu analysieren. Hierbei handelt es sich um technische Verfahren, die ähnlich wie Cookies arbeiten und zwar zur Optimierung unseres Angebots, um die Nutzerinteraktion und damit die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Verwendung dieser Technologien erfolgt stets unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften.
Kategorien und Typen der Cookies
Innerhalb dieser Richtlinie unterscheiden wir verschiedene Kategorien von Cookies, um Ihnen detailliert darzulegen, welche Funktionen sie auf unserer Webseite unterstützen:
- Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind essenziell, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie werden beispielsweise verwendet, um den Zugriff auf sichere Bereiche zu ermöglichen oder Ihre Datenschutzeinstellungen zu speichern.
- Funktionale Cookies: Funktionale Cookies ermöglichen es unserer Webseite, Informationen zu speichern und zu nutzen, um wiederholte Besuche zu erleichtern. Dabei werden Einstellungen und Präferenzen, wie Sprache oder Layoutanpassungen, gespeichert, um Ihnen ein personalisiertes und komfortables Nutzungserlebnis zu bieten.
- Performance-Cookies: Diese Cookies erfassen anonym Daten darüber, wie Besucher unsere Webseite nutzen, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob Fehlermeldungen auftreten. Die so gewonnenen Daten helfen dabei, die Leistung und den Inhalt unserer Webseite fortlaufend zu optimieren.
- Zielgerichtete Cookies: Zielgerichtete Cookies oder Werbe-Cookies werden verwendet, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung zu präsentieren. Sie ermöglichen es uns, Inhalte und Angebote an Ihre Interessen anzupassen. Dabei werden Nutzungsverhalten und Präferenzen berücksichtigt, wobei die Verarbeitung anonym erfolgt.
Rechtliche Grundlagen
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien des revidierten Datenschutzgesetzes, das in vollem Umfang die Regeln für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten vorgibt. Die rechtlichen Grundlagen umfassen:
- Einwilligung: Bevor Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Vertragserfüllung: Cookies, die für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich sind, können auch ohne vorherige Einwilligung gesetzt werden.
- Berechtigte Interessen: In einigen Fällen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, Sie vor betrügerischen Handlungen zu schützen und die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Diese Interessen überwiegen jedoch nicht Ihre Schutzbedürfnisse in Bezug auf Ihre persönlichen Daten.
Des Weiteren verpflichten wir uns, alle Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Transparenz einzuhalten. Alle erhobenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gespeichert, verarbeitet und geschützt.
Cookie-Verwaltung und -Löschung
Sie haben stets die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers die Speicherung von Cookies zu kontrollieren oder zu verhindern. Dies umfasst auch die Möglichkeit, bereits gesetzte Cookies zu löschen. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht wie vorgesehen zur Verfügung stehen.
Um Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte zu erleichtern, bieten wir Ihnen umfangreiche Anleitungen und Hilfestellungen an, wie Sie Cookies verwalten können. Unabhängig davon, ob es sich um technisch notwendige oder optionale Cookies handelt, können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers Anpassungen vornehmen. Ihre Entscheidung, das Speichern von Cookies zu deaktivieren, hat keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit Ihrer Daten oder den Zugriff auf grundlegende Inhalte.
Darüber hinaus können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen zur Verwaltung Ihrer Cookies oder zum Entfernen Ihrer Daten haben. Es bestehen klare Verfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Anfragen zügig und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften bearbeitet werden.
Sicherheit der Daten und Aufbewahrungsfristen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir ergreifen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Alle Daten, die im Rahmen der Verwendung von Cookies erhoben werden, werden ausschließlich zur Optimierung unserer Webseite, zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Erfüllung berechtigter Interessen verwendet. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt unter strenger Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.
Die Aufbewahrungsdauer der durch Cookies gespeicherten Daten richtet sich nach ihrem jeweiligen Zweck. Technisch notwendige Cookies werden in der Regel nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert, während andere Cookies, sofern sie Ihre Einwilligung haben, über einen längeren Zeitraum gespeichert werden können. Sobald der ursprüngliche Zweck erfüllt ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, erfolgt eine umgehende Löschung der entsprechenden Daten. Sollte eine Anforderung zum Löschen Ihrer Daten gestellt werden, werden wir diese umgehend und in voller Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorgaben bearbeiten.
Ihre Rechte als Nutzer
Als Nutzer haben Sie umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten und deren Verarbeitung durch Cookies. Dazu zählen insbesondere:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns erhobenen Daten zu erhalten und zu erfahren, wie diese verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sollten unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten gespeichert sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.
Wir nehmen die Ausübung Ihrer Rechte sehr ernst und stellen Ihnen alle erforderlichen Mechanismen zur Verfügung, um Ihre Anträge schnell und transparent zu bearbeiten. Jede Anfrage wird unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen überprüft und beantwortet.
Einwilligung und Änderungen der Richtlinie
Mit der Nutzung unseres Blogs erklären Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung und Nutzung von Cookies gemäß dieser Richtlinie. Ihre Einwilligung umfasst alle in dieser Erklärung aufgeführten Zwecke, wobei Sie jederzeit das Recht haben, Ihre Zustimmung zu widerrufen oder die Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern, sollten sich technische, rechtliche oder betriebliche Grundlagen ändern. Alle Änderungen werden fortlaufend überprüft und in dieser Richtlinie zeitnah aktualisiert. Es wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um stets über den aktuellen Stand informiert zu sein.
Für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen, stellen wir sicher, dass alle nicht notwendigen Cookies umgehend gelöscht werden. Ihre Entscheidung, keine Cookies zuzulassen oder diese im Nachhinein zu deaktivieren, hat keine Auswirkungen auf die Datensicherheit oder den grundlegenden Zugriff auf unsere Inhalte.
Weitere Informationen und Rückfragen
Celebriumbez verpflichtet sich zu höchster Transparenz in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten und Cookies. Neben dieser Richtlinie informieren wir Sie gegebenenfalls zusätzlich in unserer Datenschutzerklärung, in der weitere detaillierte Regelungen zur Datenverarbeitung und Datensicherheit erläutert werden.
Falls Sie detailliertere Informationen über die von uns eingesetzten Technologien, die zugrunde liegenden Prozesse oder Ihre Rechte wünschen, können Sie diese Selbsthilfeoptionen nutzen. Nach Rückfrage und unter Vorlage entsprechender Identitätsnachweise werden auf Wunsch relevante persönliche Daten umgehend geprüft, aktualisiert oder gelöscht. Wir bemühen uns, sämtliche Anfragen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften schnellstmöglich zu beantworten.
Unsere Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Privatsphäre umfassen neben technischen Vorkehrungen auch kontinuierliche Schulungen für unsere Mitarbeiter. So stellen wir sicher, dass alle Beteiligten umfassend über aktuelle Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen informiert sind. Selbstverständlich garantieren wir eine lückenlose Dokumentation aller Prozesse, um jederzeit nachvollziehen zu können, welche Daten verarbeitet wurden und auf welcher rechtlichen Grundlage dies erfolgte.
Die Sicherheit und Integrität Ihrer Daten steht für uns an oberster Stelle. So werden beispielsweise auch regelmäßige interne Audits durchgeführt und externe Dienstleister miteinbezogen, um die Effizienz unserer Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. Sollten Auffälligkeiten oder Verstöße festgestellt werden, leiten wir umgehend alle erforderlichen Maßnahmen ein, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Abschlussbemerkungen
Zum Abschluss möchten wir betonen, dass Celebriumbez großen Wert auf Transparenz, Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten legt. Diese Cookie-Richtlinie spiegelt unser Engagement wider, den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Empfehlungen in vollem Umfang nachzukommen. Wir hoffen, dass diese Ausführungen Ihnen einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise unserer Cookies und die damit verbundenen Datenschutzmaßnahmen geben.
Alle in dieser Richtlinie aufgeführten Maßnahmen und Regelungen wurden sorgfältig an die aktuellen technischen und rechtlichen Entwicklungen angepasst. Ihre Privatsphäre bleibt unser höchstes Gut und wir arbeiten kontinuierlich daran, den Schutz Ihrer persönlichen Daten weiter zu verbessern. Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen Ihnen die zur Verfügung stehenden internen Prozesse zur Ausübung Ihrer Nutzerrechte jederzeit offen.
Diese Richtlinie tritt mit Wirkung vom 2025-07-10 in Kraft. Mit fortgesetzter Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den getroffenen Regelungen zu, sofern Sie nicht in die separat genannten Ausnahmen eingewilligt haben. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Aufmerksamkeit.